Dass es trotz der unerfreulichen Pandemiesituation auch Lichtblicke für unsere Vereinsarbeit gibt, beweist der Besuch des Bundestagsabgeordneten für den Erzgebirgskreis, Herrn Alexander Krauß (Mitte bzw. rechte Bildseite) im Mai 2020 in Schindlers Blaufarbenwerk. Gerd Bochmann, Dr. Sebastian Bochmann und Dr. Mike Haustein erläutertem dem Gast den Denkmalkomplex und die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten. Natürlich musste stets auf den vorgeschriebenen Abstand geachtet werden
Arbeitseinsatz am 12.09.2020
Am 12.09.2020 haben wir nach langer Corona bedingter Pause wieder einen Arbeitseinsatz durchgeführt. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer.
Nach einer kurzen Arbeitsbesprechung wurde unter anderem die Sense geschwungen um den Wildwuchs der letzten Monate zurückzudrängen.
Hier sieht man das freigeräumte ehemalige Bahnhofsgebäude nach Abschluss der Arbeiten.
Besuch der Oldtimerfreunde des Oberlungwitzer Oldtimerclubs (OCC) am 03.10.2019
Am 3. Oktober 2019 konnten wir ca. 30 Oldtimerfreunde des Oberlungwitzer Oldtimerclubs (OCC) mit ihren historischen Fahrzeugen in Schindlerswerk begrüßen. Wir danken den Oldtimerfreunden herzlich für ihren Besuch und die angenehmen Gespräche!
Ein „Ponton-Benz“ und viele andere historische Karossen parkten vor dem Herrenhaus, während ihre Besitzer eine Führung durch das Blaufarbenwerk absolvierten.
Man könnte meinen, dass sich hier der Direktor Dr. Harbauer mit seinem Dienstwagen mal wieder auf den Weg in die Kombinatsleitung macht. Tatsächlich war in Schindlerswerk ein solcher Wolga M24 lange als Betriebsfahrzeug eingesetzt.
30.08.2019 Jahreshauptversammlung
Der 1. Vorsitzende Mike Haustein zieht Bilanz und blickt in die Zukunft
Gemeinsamer Fototermin mit Mitgliedern und Sponsoren
Arbeitseinsatz am 27.04.2019
Am 27.04.2019 haben wir wieder einen Arbeitseinsatz durchgeführt. Vielen Dank an alle Mitwirkenden.
Bild 1: Rüdiger Spahn und Günter Eckardt bei Putzarbeiten im zukünftigen Vereinszimmer
Gestern erfolgte im Rahmen eines festlichen Galaabends im Großen Saal des Kreiskulturhauses in Aue die Preisverleihung des ErzgeBürger 2018.
18:14 Uhr war es dann soweit. Nach einer detailierten und informativen Laudatio von Professor Albrecht wurde unser Verein auf die Bühne gerufen. Der 1. Vorsitzende Herr Haustein bedankte sich fü die Ehrung und gab einen kurzen Überblick über die Bedeutung von Schindlers Blaufarbenwerk.
Vom 30. Juli bis 9. August hatten wir internationale Gäste im Schindlerswerk, die uns bei der Erhaltung der Ultramarinöfen großartig unterstützt haben.
Vorbereitung des Notdaches auf der Ofenanlage: Blandine, Marin (Frankreich), Matheo (Italien), Stephan (Serbien) und Petar (Bulgarien) greifen unter Anleitung eines Mitarbeiters von Schindlerswerk tüchtig zu.
Heranbringen von Baumaterial
Fachkundige Führung für die Gäste durch Gerd Bochmann
Das Notdach ist fertig
Auch Presse und Fernsehen interessieren sich für das Projekt. Hier ein Interview durch das Erzgebirgsfernsehen
Außerdem wurde das durch Feuchtigkeit bedrohte Werksarchiv umgelagert
Wildwuchsbeseitigung am ehemaligen Bahnhof Bockau
Arbeitseinsatz am 09.06.2018
Am 09.06.2018 haben wir wieder einen Arbeitseinsatz durchgeführt. Dabei wurde auch etwas verborgenes freigelegt (Blaufarbenwerker an der Wand). Vielen Dank an alle Mitwirkenden.
Das "Schwarze Kasino"wurde 1902 als Werkskantine und öffentliche Gaststätte erbaut. Zahlreiche historische Postkarten zeugen davon, dass die Gaststätte mit Kegelbahn einst nicht nur bei den Werksangehörigen sehr beliebt war. Zukünftig soll hier eine Anlaufstelle für die Besucher des Montandenkmals Schindlers Blaufarbenwerk entstehen. Um das späterhin zu ermöglichen, musste das stark geschädigte Gebäude konnte zunächst notgesichert werden.